Bericht Titel:
Belgien, Antwerpen, Hotel & City Longe Lindner


ID: -EU-BL-ANTW-LI-13-09-2013
Name / Pseudonym: Pocahontas

Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB): 100
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF): G,B,aG,H,BL,GL,RF
Rollstuhlabhängigkeit:  ja, permanent
Art der Behinderung: Paraplegie 
nähere Beschreibung: Ich habe meinen Mann, der im Rollstuhl sitzt, als Begleitperson unterstützt.

Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Belgien
Bundesland, Kanton, Bezirk: Flandern
Stadt/Ort: Antwerpen
PLZ, ZIP: 
Name Unterkunft: Lindner Hotel & City Longe
Strasse: Lange Kievstraat 125
Telefon: 
e-Mail:

Datum, von: 06.09.2013
Datum, bis:  09.09.2013

Bericht Text:

Das Lindner City Longe Hotel liegt direkt am Hauptbahnhof von Antwerpen, in unmittelbarer Nähe ist das Diamantenviertel und der Zoo. Bis zur Meir (Haupteinkaufsstraße)sind es etwa 1000 Meter.


Hotel:



Sehr modernes Hotel mit 147 Zimmern, barrierefreie Zimmer vorhanden. Das Personal war sowohl am Empfang als auch im Restaurant sehr freundlich und hilfsbereit. Frühstücksbüffet war ausreichend und gut. Wir hatten ein Angebot mit Frühstück inclus. Direkt gegenüber dem Hotel ist ein Bäcker bei dem man günstig frühstücken kann wenn es nicht inclus ist.

Unter dem Hotel befindet sich ein öffentliches Parkhaus für 16 Euro Parkgebühr/24 Stunden

Zimmer:





Wir hatten ein barrierefreies Doppelzimmer (405) in der 4. Etage mit großem Bad, TV, Telefon, Minibar (kostenloses Wasser und Softdrinks)und Kaffeebereiter. Wir hatten tgl für eine Stunde kostenloses W-Lan Das Bett war etwa 55-60 cm hoch, das Bad war barrierefrei und mit Haltegriffen am WC und befahrbarer Dusche mit Duschklappsitz ausgestattet. Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Ausflugmöglichkeiten:
Wir haben ab dem Hauptbahnhof eine Stadtrundfahrt mit dem Antwerp Diamond Bus (Hop on Hop off)gemacht. Abfahrt direkt vor dem Haupteingang. Der Bus war jedoch leider ohne Rampe. Am Hauptbahnhof sind wir ohne Probleme ebenerdig hinein gekommen, an allen anderen Haltestellen musste uns der Busfahrer jedoch behilflich sein um die Stufe hinunter zu kommen. Deshalb benutzten wir den Bus später nicht mehr und sind einmal kreuz und quer durch Antwerpen gelaufen bzw gerollt.

Teilweise sind die Fußgängerzonen gut befahrbar, hauptsächlich in den größeren Straßen wie der Meir (meistbesuchte Einkaufsstraße Belgiens). Hier stören nur die Straßenbahnschienen und dazwischenliegendes Kopfsteinpflaster beim überqueren der Straßen. Die kleineren Seitenstraßen und vor allem in der historischen Altstadt rund um den Grote Markt mit dem Stadthuis (Rathaus), zahlreichen Gildehäusern, mittelalterliche Altstadtgassen und der Liev Vrouwekathedraal (Liebfrauenkathedrale)haben leider ziemlich schlecht befahrbares Kopfsteinpflaster. Hier war es teilweise ziemlich schwierig im Rollstuhl zu fahren.

Fazit:
Antwerpen ist eine sehr interessante Stadt. Obwohl es reichlich Fahrradwege durch die Stadt gibt, würde ich die Stadt nicht als opmimal für Rollifahrer bezeichnen. Mit Begleitperson ist es, wenn auch recht holprig, zu bewältigen. Wir sind in den 3 Tagen doch einige Km gelaufen