Bericht Titel: Kreuzfahrt Kanarische Inseln 2013
ID: KZF-KA-IN-SP-27-01-2014
Name / Pseudonym: Pocahontas

Angaben Handicap
Grad der Behinderung (GdB): 100
Klassen (G,B,aG,H,BL,GL,RF): G,B,aG,H,BL,GL,RF
Rollstuhlabhängigkeit:  ja
Art der Behinderung: Querschnittlähmung
nähere Beschreibung: Ich bin Begleitperson und begleite meinen querschnittgelähmten Mann.

Angaben Ausflug - Reise - Urlaub
Land: Kreuzfahrt mit der AIDAstella, Kanaren + Madeira
Bundesland, Kanton, Bezirk:
Stadt/Ort: Abfahrt/Ankunft auf Teneriffa
PLZ, ZIP:
Name Unterkunft: Kreuzfahrtschiff AIDA STELLA

Strasse: 
Telefon: 
e-Mail: 

Datum der Reise
von: 02.11.2013
bis: 09.11.2013

Bericht Text:

Unsere Route: Gran Canaria-Madeira-Lanzarote-La Palma-Teneriffa-Gran Canaria

 
Zum Schiff:
Die Aidastella ist das jüngste Schiff der Aidaflotte und wie die anderen Aidaschiffe auch überwiegend barrierefrei.

(der Blick von Monte - Madeira- auf die Aida Stella)


(immer wieder imposant)

Unsere Kabine:
Wir hatten Kabine 4122, mit 27,5 qm die größte barrierefreie Meerblickkabine und somit sehr geräumig für Rollifahrer. Die Kabine hat ein Doppelbett, einen begeh-bzw befahrbaren Kleiderschrank mit Kleiderstangenlifter und ein barrierefreies Bad mit höhenverstellbarem Waschbecken, ausklappbarem Duschhocker und ausreichend Haltegriffe.






(der befahrbare Kleiderschrank)

Die Gangway war auf dieser Fahrt überwiegend auf Deck 5. Rollifahrer wurden hier immer von 4 Mitarbeitern der Crew die steile Treppe hinunter bzw wieder hinauf getragen.

(Stufen lassen sich nicht ganz vermeiden)




(die Gangway - das gehört einfach dazu ...)


(... ein wenig Nervenkitzel)

Auch auf dieser Fahrt haben wir wieder sämtliche Ausflüge selbst organisiert. In allen Häfen standen ausreichend Taxis zur Verfügung

Anreise:
Da unser Flug sehr früh war, entschlossen wir uns einen Tag früher nach Frankfurt zu fahren und dort zu übernachten. Wir entschieden uns für das Hotel Hilton Garden Inn am Flughafen direkt. Leider gab es hier kein barrierefreies Doppelzimmer. Laut Rezeption gibt es jedoch ein barrierefreies Einzelzimmer.

Flug mit Condor von Frankfurt am Main nach Cran Canaria. Hier wurden wir von einem Rollitaxi mit Rampe vom Flughafen zum Hafen gebracht. Der Transfer kostete dieses Mal nichts extra.

Nach einem reibungslosen Check In im Hafen von Gran Canaria konnten wir auch direkt unsere Kabine beziehen. Bei etwa 24 Grad konnte unser Urlaub beginnen. Nach der obligatorischen Seenotrettungsübung ging die Fahrt los.

Eindrücke vom Schiff:


(im Hafen von Santa Crut auf Teneriffa)


(... lecker ...)


(auch das Auge ißt mit)




(Freunde des schäumenden Gerstensaftes kömmen hier schon mal leicht ins Schwärmen kommen: Die bordeignen Brauerei der AIDA Stella)

Funchal, Madeira:
(Madeira gehört nicht zur spanischen Inselgruppe der Kanaren sondern ist eine autonome portugiesische Insel!)


(Fischer auf ihren bunten Booten bieten getrockneten Fisch zum Verkauf an)


(auf Holzkreuzen gespannter, luftgetrockneter Fisch)


(in Holzfässern lagert der berühmte Wein der Madeiraner)

(Steilküste auf Madeira)


(Skywalking: Auf Glasplatten ... )


( .... über dem Abgrund. Nichts für Hangsthasen!)


(mit der Seilbahn nach Monte)

Hier haben wir im Hafengelände eins der vielen wartenden Taxis genommen und eine Inselrundfahrt gemacht. Unser Taxifahrer war sehr hilfsbereit und stets bemüht das wir mit dem Rolli auch überall gut hin kamen. Am Cabo Girao ist er mit dem Taxi sogar bis unmittelbar vor den Skywalk gefahren, so dass mein Mann auch hier die tolle Aussicht genießen konnte. Dann sind wir noch nach Monte gefahren und anschließend nach Funchal. Hier hatten wir nach einer Stadtrundfahrt mit unserem Taxifahrer einen Treffpunkt vereinbart, wann er uns wieder abholen kommt. Hat prima funktioniert. Bezahlung war dann später im Hafen.

Arrecife,Lanzarote:
Hier haben wir uns wieder ein Taxi im Hafen genommen und sind zum Timanfaya Nationalpark gefahren. Im Nationalpark selber haben wir dann eine Rundfahrt mit dem Bus gemacht (hier gibt es einen mit Rollstuhllifter. Anschließend sind wir nach Arrecife gefahren und durch die Stadt gebummelt


(das Castillo de San Gabriel im Hafen von Arrecife auf Lanzarote)


(Lanzarote, vulkanischen Ursprungs: Der Feuerberg)


(gewaltige Skulpturen aus Lava)


(Einfa
hrt zum Timanfaya Nationalpark)




(La Geria: Weinanbau auf schwarzer Erde, ... 5 Millionen Liter Wein werden auf Lanzarote jedes Jahr produziert! Durch die jahrelangen Vulkanausbrüche haben sich so genannte Lapilli-Schichten gebildet auf denen der Wein hervorrangend gedeiht.)


(Ende eines einzigartigen Tages)

Santa Cruz, La Palma:
Hier sind wir zu Fuß vom Schiff in die Stadt. Hier war überall Kopfsteinpflaster (aber recht gut befahrbar) und teilweise sind die Straßen recht steil. La Palma ist zum größten Teil von Bergen vulkanischen Ursprungs geprägt. Für Rollstuhlfahrer leider nicht unbedingt zuträglich.
Eindrücke von La Palma:











(ein Lotsenboot im Haven von La Palma)

Santa Cruz, Teneriffa:
Hier mussten wir recht weit durch den Hafen bis zur Stadt laufen. Am Schiff standen aber auch Taxis. Wir entschlossen uns hier auch nur einen Stadtbummel zu machen


(Ein Highlight: Das "Auditorio de Tenerife". Dieses architektonisch spektakuläre Konzerthaus an der "Avenida de la Constitución". Wer nach Santa Cruz kommt, sollte das sensationelle Bauwerk zumindest von außen betrachten.)


(nicht weniger imposant: "unser" Schiff)


(Unweit des Hafens an der Plaza de España steht das markante Gebäude der Inselregierung von Teneriffa (Cabildo Insular). Der massige viereckige Turm des Bauwerks prägt die Skyline von Santa Cruz entscheidend mit.)




(Sightseeing - für Rollstuhlfahrer immer wieder attraktiv!)

Anschließend ging es wieder nach Gran Canaria zurück und dort war unsere Kreuzfahrt auch leider zu Ende.